7 Tage Exklusiv-Reise ins Elsass mit den Fernsehköchen Martina & Moritz

31.08. – 06.09.2022 – 2.690,- € p.P. im DZ EZ-Zuschlag 280,- €

Leistungen im Preis enthalten:

Zustiegsmöglichkeiten: Walsrode und dann entlang der Strecke (A7, A5, A67, A65, zum Beispiel im Raum Hannover, Kassel, Frankfurt, Karlsruhe nach Absprache individuell möglich), 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in der „Hotellerie du Couvent“, 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im „Hotel James Vignoble“, Eintritt zu allen kulturellen Reisepunkten wie unten aufgeführt, teilweise mit Führung, sämtliche Mittag- und Abendessen sowie Verkostungen wie unten aufgeführt, inkl. korrespondierenden Getränken, sämtliche Maut- und Parkplatzgebühren, Elsass Reiseleitung von und durch Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer

 
31.  August 2023
Aus dem Norden fahren wir mit Zustiegsmöglichkeiten Richtung Süden. Es wird auf dem Weg einen Zwischenstopp geben (für die, die dann schon im Bus sitzen), vermutlich in einem schönen Privatgarten zu Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Dann machen wir uns auf ins nordelsässische Oberbronn, wo wir in unserem Hotel – dem Kloster der Schwestern vom Allerheiligsten, welches heute auch die „Hôtellerie du Couvent“ beherbergt – Martina und Moritz treffen. Die beiden werden die komplette Reise bei uns sein, Ihre Expertise in Sachen Kulinarik und Elsass mit uns teilen, und wir werden eine unvergessliche Zeit mit ihnen haben. Zu Abend werden wir im Kloster-Restaurant essen und den ersten Elsässer Wein/das erste Elsässer Bier entdecken. 
 
1.  September 2023
Nach einer erholsamen Nacht und dem Frühstück machen wir uns auf, zuerst einmal das nördliche Elsass zu erkunden. Das wundervolle Museum Art Déco von Lalique in Wingen sur Moder und das Rohan-Schloss mit Park sowie der Rosengarten in Saverne (Zabern) stehen auf unserem Programm. Zur Stärkung am Mittag haben Martina und Moritz neben erfrischenden Getränken ihres Apfelguts elsässische Produkte im Gepäck, die wir an einem schönen Örtchen zwischendurch bei einem gemeinsamen Picknick verspeisen werden – eine in Frankreich höchst beliebte Form von „Speisen auf Reisen“.
Nachmittags erwartet uns der „Blaue Garten“, in dem wir nach einer Führung von den Besitzern Jean-Louis und Alain mit Kaffee und Kuchen bewirtet werden.
Abends kehren wir, fußläufig nahe unserer Unterkunft gelegen, in einer einfachen, aber sehr charakteristischen „Stube“ zum Abendessen ein – der fabelhafte Wirt wird uns spezielle Wünsche erfüllen und Sie begeistern!


2.  September 2023
Wir packen unsere Koffer, und fahren ins südliche Elsass. Auf dem Weg dorthin erwartet uns zunächst Straßburg mit seiner einzigartig schönen Innenstadt. Diese schauen wir uns erst einmal aus ungewohnter Perspektive an, nämlich bei einer Bootstour wasserseits.
Im Anschluss geht es ein paar Schritte zum Münster, das jede/r für sich anschauen und bewundern mag. Abschluss bildet die berühmte Astronomische Uhr, ein Meisterwerk der Renaissance. Die Uhr beeindruckt vor allem durch das Spiel ihrer Automaten, die sich jeden Tag um 12.30 Uhr in voller Besetzung in Bewegung setzen. Die verschiedenen Lebensalter, die Apostel… ein außergewöhnlicher Moment, den wir vor der Uhr und dem Pfeiler der Engel verbringen werden. Dann ein kleiner, typisch Straßburger Mittagsimbiss, bevor jede/r auf eigene Faust die Stadt entdecken kann.
Gegen Abend fahren wir zu unserem Hotel für die nächsten Nächte, dem „Hotel James Vignoble“ in Eguisheim. Unweit davon entfernt werden wir, wiederum sehr typisch, zu Abend essen: die sagenhafte, üppige „Choucroûte d’Alsace“.

3.  September 2023
Heute machen wir uns auf zur großen Panoramafahrt in die Vogesen. Zuerst zur Gedenkstätte Hartmannsweilerkopf (Zeugnisse der fürchterlichen Kämpfe im 1. Weltkrieg), dann ein Zwischenstopp auf einem Bauernhof zur Verkostung des hier typischen Münster-Käses in seinen verschiedenen Altersstufen. Immer wieder werden wir zwischendurch mit dem Bus mal Halt machen, um die beeindruckende Landschaft zu genießen.
Weiter geht es zur Besichtigung der Hochkönigsburg, einem Wahrzeichen des Elsass, rekonstruiert unter deutscher Hoheit (1871-1918) auf Geheiß von Kaiser Wilhelm II.
Am Abend haben wir dann Gelegenheit (endlich, endlich) den berühmten Elsässer Flammkuchen genießen zu dürfen…an dem Ort, wo er so ungemein erfolgreich für die Gastronomie entdeckt wurde – und wo er bis heute als der beste im ganzen Elsass gilt.

4.  September 2023
Am nächsten Morgen wird es wieder klösterlich, wir besuchen das Museum im ehemaligen Kloster Unterlinden in Colmar. Der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald gehört zu den eindrucksvollsten Werken der europäischen Kunst, erst seit wenigen Jahren nach ungemein aufwendiger Restaurierung in seiner Gänze zu bewundern. Ein Highlight des Weltkulturerbes! Darüber hinaus wird uns die Sammlung von Objekten aus dem Neolithikum bis hin zur Gegenwart beeindrucken. Architekturliebhaber werden die neuen Anbauten von Herzog & de Meuron bewundern.
Danach können wir uns die Zeit nehmen, durch die malerische Altstadt von Colmar (Petite Venise) zu schlendern. Hübsche kleine und originelle Läden machen auch das Shoppen zum Vergnügen. 
Anschließend gibt es einen Imbiss, bevor wir weiterfahren, um ein oder zwei der pittoresken Weindörfer der Gegend zu erkunden. Zwischendurch wird uns eine kommentierte Weinprobe die hier angebauten Sorten und Qualitäten genüsslich nahebringen – und wer mag, kann die eine oder andere Flasche erwerben und mit nach Hause nehmen.  
Letzter Stopp des Tages wird der Werksverkauf der Gießerei Staub sein. Deren schwere bunten Bräter und Pfannen haben Weltruf, und der eine oder andere von uns wird sicherlich für die eigene Küche fündig werden.
Der Abend ist dann zur freien Verfügung – in Eguisheim gibt es vielerlei Möglichkeiten für einen wunderbaren Ausklang des Tages.

5.  September 2023
Und schon bricht unser letzter gemeinsamer Tag an. Diesen beginnen wir in Mühlhausen auf dem Wochenmarkt, welcher all unsere Sinne in Vibration versetzen wird. Im Anschluss dann ein Besuch im Musée National de l’Automobile mit der unfassbaren „Kollektion Schlumpf“, der größten und wertvollsten Sammlung der Welt, die nicht nur Oldtimerfans begeistern wird.
Am frühen Nachmittag empfängt uns dann Maitré Antony zu einer von ihm persönlich kommentierten Käse-Verkostung – ein Termin, um den uns Käsekenner auf der ganzen Welt beneiden werden.
Um dem Käse auf flüssige Weise Paroli bieten zu können, besuchen wir danach die Distillerie Windholz, die kleinste der drei berühmten Handwerksbrennereien im Elsass.
Am Abend erwartet uns schließlich ein ebenso würdiges wie eindrucksvolles Abschlussmenu im renommierten Restaurant „Ramloc“ in Colmar.

6.  September
Nach dem Frühstück folgt leider schon der Abschied. Der Bus macht sich wieder auf Richtung Norden. Auch hier wird es – wie schon auf der Hintour – einen besonderen Zwischenstopp geben. Vielleicht bei einer schönen Gärtnerei?

  • Änderungen vorbehalten –